Medizintechnik-Folgenabschätzung (HTA)
Medizintechnik-Folgenabschätzung (HTA) ist eine interdisziplinäre Politikanalyse zur Untersuchung der Langzeitauswirkungen bereits vorhandener bzw. neuer Medizintechnik.
HTA's Ziel ist es, eine Basis für gesundheitspolitische Entscheidungen bereitzustellen und politische Entscheidungsprozesse mithilfe objektiver Informationen zu unterstützen.
Diese betreffen:
-
Arzneimittel,
-
medizinische Geräte,
-
Verfahren,
-
Verwaltungssysteme des Gesundheitswesens
HTA wertet auch die medizinischen, wirtschaftlich, sozialen, ethisch und rechtlichen Implikationen dieser Eingriffe aus und spielt eine entscheidende Rolle in der Festlegung von Rückerstattungskriterien. Zum Beispiel kann HTA zur Kosten-Nutzen-Analyse von Arzneimitteln zur Festlegung der Preisstellungs- und Rückerstattungspolitik für Orphan-Arzneimittel herangezogen werden.
Viele Patientenvertreter für seltene Krankheiten waren sich bereits seit Langem der Wichtigkeit dessen bewusst.
Wie können Patienten helfen?
HTA ist ein 'evidenzbasiertes' Verfahren. Patienten können zu allen Aspekten der HTA beitragen. Am besten helfen Patienten jedoch mit einer Beschreibung der Vorteile und unerwünscht Effekte einer bestimmten Medizintechnik.
Es ist nicht einfach zu verstehen, wie diese wichtigen Meinungen, Bedürfnisse und Präferenzen in ein evidenzbasiertes Verfahren für die Nutzung durch HTA-Institutionen vereinbart werden können. Deshalb ist es wichtig für Patienten, HTA zu verstehen und zur Bewertung von Medizintechnik beizutragen.
HTA und die EURORDIS Summer School
HTA war eines der Schwerpunktthemen der EURORDIS-Sommerschule im September 2010. Die wichtigsten HTA-Bewertungshilfsmittel wurden mehr als 30 Patientenvertretern von Wissenschaftlern, Vertretern der HTA-Agenturen und der Industrie sowie Experten des öffentlichen Gesundheitswesens vorgestellt. Zusätzlich konnten die teilnehmenden Patientenvertreter ihre HTA-Erfahrungen in einer Podiumsdiskussion schildern.
L’évaluation des technologies de la santé était le thème de l’Université d’été d’EURORDIS en septembre 2010. Des universitaires, des représentants de l’industrie et d’agences d’ETS et des experts de la santé publique ont présenté à plus de 30 représentants de patients les principaux outils de l’ETS. À leur tour, ces représentants de patients ont fait état de leur expérience de l’évaluation des technologies de la santé.
EUnetHTA ist eine EU-Initiative zur Verbesserung der Koordinaten und Harmonisierung von Bewertungshilfsmitteln der wichtigsten HTA-Agenturen in Europa. EURORDIS' ist einer der vier Patientensprecher des EUnetHTA-Forums der Interessenvertreter.
Page created: 16/04/2012
Page last updated: 04/12/2013