Wir haben umfangreiche Informationen über seltene Krankheiten, einschließlich Ursache, Behandlungsmethoden und Unterstützung, für Sie zusammengestellt.
Nachfolgend finden Sie eine nicht erschöpfende Liste von Organisationen und Online-Portalen, die umfangreiche und vielfältige Informationen über seltene Krankheiten bereitstellen, einschließlich Definitionen, Ursachen, Behandlungsmethoden und Veröffentlichungen über seltene Krankheiten für Patienten, deren Angehörige und Fachspezialisten.
Referenzdatenbanken
Orphanet
Orphanet ist ein mehrsprachiges Referenzportal für seltene Krankheiten und Orphan-Arzneimittel, das Informationen zu 6.000 Krankheiten bereitstellt. Es bietet ein weit gefächertes Dienstleistungsangebot, einschließlich einer Enzyklopädie über seltene Krankheiten, einer Dienstleistungsdatenbank und einem Verzeichnis der Orphan-Arzneimittel.
orpha.net
PubMed
PubMed bietet Zugriff auf mehr als 21 Millionen MEDLINE-Zitate, biowissenschaftliche Zeitschriften und eine Vielzahl an Links zu Websites mit kostenfreien Artikeln im Volltext.
ncbi.nlm.nih.gov
US
US-amerikanische Nationale Organisation für Seltene Krankheiten (NORD)
NORD, eine gemeinnützige Organisation, ist eine einzigartige Allianz von ehrenamtlichen Organisationen für seltene Krankheiten. NORD hilf von seltenen Krankheiten betroffenen Menschen und unterstützt Organisationen, die sich für sie engagieren.
rarediseases.org
Disease InfoSearch
Disease InfoSearch ist eine Online-Suchmaschine und Ressourcendatenbank für genetisch bedingte Erkrankungen und eine Datenbank über krankheitsspezifische Lobbyorganisationen im Netzwerk Genetic Alliance.
geneticalliance.org
Genetics Home Reference
Genetics Home Reference, bereitgestellt durch die US-amerikanische Nationale Bibliothek für Medizin, informiert über mehr als 650 genetisch bedingte Erkrankungen und die damit in Verbindung stehenden Gene und Chromosomen.
ghr.nlm.nih.gov
Hilfe finden
Die folgenden nationalen und regionalen Organisationen bieten unabhängigen Rat und Informationen über seltene Krankheiten und Behinderungen für Patienten mit seltenen Krankheiten, deren Angehörigen und Fachleuten.
Argentinien
FADPOF
fadepof.org.ar
Dänemark
Zentrum für seltene Krankheiten und Behinderungen
csh.dk
Deutschland
ACHSE
achse-online.de
Frankreich
Maladies Rares Info Services - Informationsdienst über seltene Krankheiten
maladiesraresinfo.org
Italien
ISS (Istituto Superiore di Sanità)
iss.it
UNIAMO (Italienische Allianz für seltene Krankheiten)
uniamo.org
Lateinamerika
GEISER (Grupo de Enlace, Investigacion y Soporte Enfermedades Raras)
fundaciongeiser.org
Norwegen
Framby Center für seltene Krankheiten
frambu.no
Portugal
Linha Rara
http://www.linharara.pt
Spanien
FEDER SIO (Servicio de Informacia y Orientacion) – Informations- und Beratungsdienst
enfermedades-raras.org
Schweden
Schwedisches Informationszentrum für seltene Krankheiten
socialstyrelsen.se
UK
CLIMB (Stoffwechselerkrankungen, UK)
climb.org.uk
US
GARD - Informationszentrum für seltene und genetisch bedingte Krankheiten
rarediseases.info.nih.gov
Finden Sie Patientenorganisationen oder andere Betroffene
Nach der Diagnosestellung seltene Krankheit suchen viele Betroffene Patientenorganisationen und Selbsthilfegruppen. Sie finden nicht nur spezifische Informationen über Ihre Krankheit, sondern auch Bestätigung, dass Sie nicht alleine sind. Die folgenden Websites helfen Ihnen, Selbsthilfegruppen zu finden und die Isolation zu überwinden.
Europa
Orphanet
Auf der Orphanet-Website können Sie krankheitsspezifischen Selbsthilfegruppen in Ihrem Land suchen.
orpha.net
US-amerikanische
Nationale Organisation für Seltene Krankheiten (NORD)
Alphabetische Liste krankheitsspezifischer Patientenorganisationen
rarediseases.org
NIH Verzeichnis von Gesundheitsorganisationen
Suche nach Krankheiten und Gesundheitsdiensten
dirline.nlm.nih.gov
International
Contact a Family (CAF)
Bietet ein Krankheitslexikon sowie medizinische Informationen über Behinderungen und seltene Störungen sowie Kontaktdaten von Selbsthilfegruppen.
cafamily.org.uk
Orphan-Arzneimittel
Ein Orphan-Arzneimittel ist ein pharmazeutischer Wirkstoff, der speziell für die Behandlung von seltenen Krankheiten entwickelt wurde, die wiederum als Orphan-Krankheiten bezeichnet werden.
Die EMA (Europäische Arzneimittel-Agentur) in der EU und die FDA in den USA sind beides Regierungsbehörden, die medizinische Produkte auswerten. Auf unserer Website finden Sie weitere Informationen über die Kennzeichnung von Arzneimitteln für seltene Krankheiten.
EMA (Europäische Arzneimittel-Agentur)
ema.europa.eu
FDA (Food and Drug Administration)
fda.gov
Nationale Allianzen
Eine nationale Allianz für seltene Krankheiten vereint alle Organisationen für seltene Krankheiten eines spezifischen Landes.
Durchsuchen Sie die Nationalen Allianzen nach Patientengruppen für seltene Krankheiten in Europa und auf internationaler Ebene. (auf Englisch)
Europäische und internationale Netzwerke
Verbände und Netzwerke bieten eine Plattform zum Austausch von Erfahrungen und Informationen (auf Englisch) über bestimmte Krankheiten bzw. Krankheitsgruppen.
Durchsuchen Sie EURORDIS-Mitgliedsorganisationen - Verbände bzw. Netzwere auf europäischer und internationaler Ebene.
Um eine Patientengruppe für Ihre Krankheit zu finden, durchsuchen Sie unsere Patientenorganisationen nach Ländern aufgeführt. Sie können auch unsere Liste nationaler Allianzen für seltene Krankheiten durchsuchen, die jeweils als Dach aller Organisationen für seltene Krankheiten eines Landes agieren.
Fragen Sie Ihren Arzt
EURORDIS kann keine Fragen bezüglich der medizinischen Aspekte einer seltenen Krankheit beantworten. Wir beschäftigen kein medizinisches Fachpersonal oder Berater, die medizinische Ratschläge geben, Diagnosen stellen bzw. Überweisungen durchführen.
Falls Sie Fragen bezüglich medizinischer Versorgung haben, empfehlen wir Ihnen dringend, sich an Ihren Arzt zu wenden.
Bitte richten Sie weitere offene Fragen bitte per E-Mail an: eurordis@eurordis.org