Eine Priorität des öffentlichen Gesundheitswesens
Die Förderung seltener Krankheiten als Priorität des öffentlichen Gesundheitswesens ist eines der wichtigsten festgelegten Ziele von EURORDIS.
Wir haben allerdings festgestellt, dass eine Erläuterung, was seltene Krankheiten als Konzept für das öffentliche Gesundheitswesen bedeuten, notwendig ist.
Erläuterung zum Konzept seltene Krankheiten
Zur Erläuterung des Konzepts seltene Krankheiten als Priorität des öffentlichen Gesundheitswesens haben wir ein einzigartiges Dokument für Sie zusammengestellt, das über alles Aspekte von seltenen Krankheiten informiert.
Bitte nutzen Sie dieses Dokument, besonders wenn Sie auf nationaler Ebene agieren.
Die Gemeinschaft von Patienten mit seltenen Krankheiten ist Ihnen dankbar für Ihre Unterstützung, seltene Krankheiten als Priorität der Gesundheitspolitik der EU zu fördern. Wir schätzen Ihre Meinung und Kommentare sehr.
Das Konzept der Seltenheit
Während ihrer Arbeit mit nationalen und EU-Gesundheitsbehörden stellt EURORDIS regelmäßig fest, dass politische Entscheidungsträger sehr wenig über seltene Krankheiten wissen.
Häufig herrscht Unklarheit über das Konzept der Seltenheit: Seltene Krankheiten sind selten (nach EU-Definition betreffen sie weniger als eine Person in 2.000), aber Patienten mit seltenen Krankheiten gibt es viele.
Auch werden seltene Krankheiten und vernachlässigte Krankheiten (häufige, übertragbare Krankheiten, die hauptsächlich Patienten in armen bzw. Entwicklungsländern betreffen) oft verwechselt.
Eine wichtige Erkenntnis ist, dass eine seltene Krankheit jeden treffen kann, denn eine seltene Krankheit ist keine Seltenheit.
Page created: 19/08/2009
Page last updated: 08/02/2012